In der Vergangenheit verlangten viele Unternehmen eine individuelle Bündelung mit herkömmlichen Klemmen, doch dieses Bündelungsschema führte oft zu einem erheblichen Anstieg der Bündelungskosten für das Unternehmen. Der traditionelle Reifenbetrieb ist arbeitsintensiv, weist eine geringe Produktionseffizienz auf und das fertige Produkt entspricht nicht den Produktionsstandards. Die Produktionskosten sind hoch und die Nachfrage nach dem Produkt kann nicht mehr gedeckt werden. Daher besteht ein dringender Bedarf an einer automatischen neuen Art von Reifenformungsausrüstung, um die Effizienz der Reifenarbeit zu verbessern. In diesem Zusammenhang erfreuen sich Flacheisenbandmaschinen auf dem Markt großer Beliebtheit, da sie Arbeitskräfte und Materialressourcen erheblich einsparen und eine automatisierte Produktion ermöglichen. Der hergestellte Reifen ist hochpräzise, lässt sich schnell formen und ist zeit- und arbeitssparend.